Olympiapark München
Plantago lanceolata -Spitzwegerich
Plantago lanceolata L.
Spitzwegerich-Tee: 1 EL zerkleinert und geschnittene Droge auf 1 Tasse Wasser.
Spitzwegerich-Urtinktur: Spitzwegerich-Blätter & -Wurzeln mit 50%igen klarem Schnaps angesetzt. Empfohlen maximal tgl. 1 Espressolöffel Tinktur mit Wasser verdünnt einnehmen.
Generell vielfältige heilende Eigenschaften:
antibakteriell und entzündungshemmend, wundheilenden, blutreinigend, pilztötend und harntreibend.
Lindert
Hautkrankheiten wie Abszesse, Schwellungen, Ausschläge, sowie Insektenbisse, Mückenstiche, Brennnesselverbrennungen und Abschürfungen.
Das natürliche Pflaster:
Blätter zerdrückt auf die frische Wunde auftragen.
Lindert
duch schleimlösende, antibakterielle Inhaltsstoffe Beschwerden der oberen Atemwege,
Atemwegserkrankungen wie Hustenreiz und Halsschmerzen, Asthma, Bronchitis und Erkältungen.
Fördert
Verdauung und regt Stoffwechsel an.
Lindert
Entzündungen des Magen-Darm-Trakts.
Wirkt unterstützend
bei Magenschmerzen und kann zum Schutz der Schleimhäute beitragen.
Enthält u.a.:
Iridoidglycoside (zB. das antibakterielle Glykosid Aucubin im Saft der Pflanze, und Catalpol), Gerbstoffe, Kieselsäure (Siliziumoxid, SiO²), Saponine, Dihydroxyzimtsäure-Derivate, Flavonoide, Hydroxycumarine, sowie Vitamin B12, Schleimstoffe und Zink.
Die Kombination der Inhaltsstoffe macht den Spitzwegerich besonders wertvoll.
Nebenwirkungen:
Keine bekannt.
Artverwandt: