Hennasuppn


Kochen Privat

Das (!) fette Suppenhuhn in kaltem Wasser spülen, den Bürzel abschneiden, Wasser aufkochen, Thymian, Sellerie-Grünzeug und/oder Petersilie mit Stängel sowie an Schuss Olivenöl extravergine und a Prise Salz beigeben, das Huhn in das kochende Wasser legen und ca. 1 Stunde sieden lassen (das Wasser sollte beim Reinlegen richtig kochen, da so nicht allzu viel Schaum entsteht, den man möglichst mit einer Lochkelle abschöpfen sollte, da ansonsten die Suppn eher trüb werden könnte). Das Huhn rausnehmen und sorgfältig das Fleisch von Knochen, Sehnen, Knorpel und Haut ablösen. Petersilie rausnehmen. Das Fleisch zurück in den Topf. Karotte, Sellerie-Wurzel, Lauch, Zwiebel, Knoblauch und Ingwer in mittelgrosse Stücke schneiden und in den Topf geben und noch an Schuss Weisswein, Zitronenthymian, frischen Rosmarinzweig, Lavendelblüte, a bissl Zitronensaft, Pfeffer, Curry, Muskat, Wacholderbeeren, Lorbeerblatt und a Teelöffel Honig dazugeben und nochmals minimum 45 Min köcheln lassen, bis das Gemüse an schönen Biss hat, aber sich nicht voll auflöst. Mit Salz abschmecken. Final aufm Teller gehackte glatte Petersilie und Muskat aus der Mühle. Und als Beilage zB. a paar Mini-Leberknödel am Schluss mitköcheln lassen. Und ausserdem is a selber gmachter Semmlknödel ziemlich guat dazua!

Kochen Privat
Kochen Privat
Kochen Privat